Handschriftenbeschreibung 23754
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Solothurn, Zentralbibl., Fragm. aus B I 279 | Fragment | Querstreifen eines Blattes |
Inhalt
| 'Kaiserchronik' A |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [50 x 108] mm |
| Schriftraum | <200 x 150> mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | ca. <38> |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Aus einem Druck des 16. Jh.s: Johannes Eck: Christenliche Außlegung der Evangelien, Ingolstadt 1530 (VD 16 E 282). Der Band wurde 1564 von Pfarrer Georg Schmied im oberbayerischen Moorenweis gekauft. Später gelangte das Buch in den Besitz von Urs Gertenhofer († 1651), Pfarrer in Rodersdorf, und schließlich in die Bibliothek des Franziskanerklosters in Solothurn (Holt S. 479). |
| Entstehungszeit | 3. oder 4. Viertel 13. Jh. |
| Schreibsprache | mittelbair. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis |
|
| Ian Holt (Solothurn) / Jürgen Wolf, Dezember 2022 |
|---|

