Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11763

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5509CodexI + 258 Blätter

Inhalt 

Bl. 36r = Rezept(e)
Bl. 205v-206r = 'Mundi renovatio', Sequenz, sangbare dt. ÜbertragungBl. 249r-253v = Aussprüche von Alchemisten
Bl. 254rv, 256v-257v = Rezept(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße217 x 145 mm
Schriftraumwechselnd
SpaltenzahlBl. 249r-253v: 1
Zeilenzahlwechselnd
Besonderheiten21 Hände
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (249r-253v)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. IV: Cod. 5001-6500, Wien 1870, S. 141f. [online]
  • Hermann Menhardt, Die altdeutschen Ambrasiani der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Festschrift für Josef Stummvoll, Alois Kisser, Ernst Trenkler zum 50. Geburtstag, dargebracht von Kollegen, Freunden und Mitarbeitern = Beilage zu: Das Antiquariat 8 (1952), S. 56f., hier S. 57.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1142f. [online]
  • Daniela Höller, Neues Licht auf den Kongreß der Goldmacher. Edition und Kommentar von ÖNB 5509 (fol. 249r-253v), Wien 2007.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1932)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
sw, Februar 2022