Handschriftenbeschreibung 11763
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5509 | Codex | I + 258 Blätter |
Inhalt
| Bl. 36r = Rezept(e) Bl. 205v-206r = 'Mundi renovatio', Sequenz, sangbare dt. ÜbertragungBl. 249r-253v = Aussprüche von Alchemisten Bl. 254rv, 256v-257v = Rezept(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 217 x 145 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | Bl. 249r-253v: 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Besonderheiten | 21 Hände |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (249r-253v) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1932) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, Februar 2022 |

