Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Sequenz

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 147 (früher E.VII.54)
  2. Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 B 11
  3. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21953 (Kat.-Nr. 845)
  4. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1869
  5. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 71 H 64
  6. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent XI
  7. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2059
  8. Leipzig, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Klemm-Sammlung Nr. I, 104
  9. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 816
  10. Linz, Landesbibl., Hs. 19 (früher 50; Cc II 2)
    Dresden, Landesbibl., Mscr. M 286
  11. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 71
  12. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 74
  13. Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. Fonds 183, Nr. 1629
  14. München, Staatsbibl., Cgm 736
  15. Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
  16. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3946
  17. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5509

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 62 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Agnes von Assisi' (Prosalegenden) | Antiphon | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Ave praeclara maris stella', dt. | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bußpsalmen | 'Cisioianus' | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. | Edmund von Canterbury: 'Psalterium BMV' (AH 35, Nr. 10), dt. | Exempel / Exempelsammlung | Gebetbuch | 'Gebetbücher für Erzherzog Albrecht V.' | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Von eyme geistlichen hove' | Geistliches Lied | Glaubensbekenntnisse | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | Gregor der Große: Passionsgebet | Hymnus | 'Iatromathematisches Hausbuch' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Jesu dulcis memoria', dt. | Johannes-Evangelium | Kalender | 'Katharina von Alexandrien' / 'Katharinenlob' | Klara von Assisi: Briefe an Agnes von Böhmen | Kommuniongebet(e) | Komputus | Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 'Krone Unserer Lieben Frau' | Legende(n) | 'Vom Leiden' | Litanei | Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' | 'Marianischer Baumgarten' | Mariengebet | 'Mariengrüße' | Marienleben | 'Marienlob' | Marienoffizium | Mönch von Salzburg: Lieder | Pilgerreiseberichte über Palästina | 'Privatbesitz im Ordensleben': 'Van der eighenscap' | Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | Rezept(e) | 'Salve regina' (deutsch) | 'St. Klara-Buch' | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Sequenz" befindet sich auch lateinischer Text.