Handschriftenbeschreibung 2613
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 736 | Codex | II + 93 Blätter |
Inhalt
Sammelhandschrift; darin: Bl. 2r-16v = 'Iatromathematisches Hausbuch', Auszüge (mit Bl. 4rv = 'Zwölf goldene Freitage') Bl. 25r-62v = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D39) Bl. 62r-66r = 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. (D39) Bl. 70r-85v = Pilgerreisebericht / 'Pilgerbüchlein nach Jerusalem im Jahr 1444' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 215 x 152 mm |
Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 192) |
Schreibsprache | ostschwäb. und schwäb.-alem. (Schneider S. 192) |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Mitteilungen von Sergey Ivanov |
---|
Klaus Graf (Aachen) / cg, Juni 2014 |