'Iatromathematisches Hausbuch'
Vgl. Friedrich Lenhardt / Guldolf Keil, in: 2VL 4 (1983), Sp. 347-351 + 2VL 11 (2004), Sp. 707.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. fol. 262
- ■ Edinburgh, Libr. of the Royal Observatory, Cr. 4.6
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 297 (384)
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 291
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 557
- ■ London, British Libr., MS Add. 17987
- ■ London, University College, MS Germ. 1
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 28
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 303
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 328
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 349
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 727
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 730
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 736
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9396
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 578
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 795
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 16007
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 18792
- ■ Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 426
- ■ Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, LJS 463
- ■ Pürglitz / Křivoklát (Tschechien), Schlossbibl., Cod. I e 7
- ■ Saint Louis (Missouri), Concordia Seminary Library, Rare Book Collection, ohne Sign. (1)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VI 17
- □ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 374
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 760
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3085
- □ Würzburg, Universitätsbibl., M. p. med. f. 5
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 54
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, Nr. 1997/5,24
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 55 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Alkabitius: 'Liber isagogicus', dt. | Andree, Hans: Pestregimen | Astronomisch-astrologisches Werk | Beham, Lazarus: 'Von den Wirkungen der Tierkreiszeichen und Planeten' | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 'Biblia pauperum', dt. ('Armenbibel') | 'Brief an die Frau von Plauen' | Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' | 'Cisioianus' | Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | Gebet(e) | Grießenpeck, Kaspar: Rezept der ausprenten wasser | 'Hämatoskopie-Traktate' | Hartlieb, Johannes: 'Kräuterbuch' | Hartlieb, Johannes: 'Namenmantik' | Hymnus | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Kalender | Kardobenediktentraktat | Komputus | Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | Konrad von Megenberg: 'Die deutsche Sphaera' | 'Lucidarius' | Magdalenenbalsam | Monatsregeln | Müntzmeister, Konrad: 'Klystierlehre' | Nikolaus von Freiburg: 'Klistierlehre' | 'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' | 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | Pestlassmännlein | Pflaum, Jakob: Deutscher Kalender | Pilgerreiseberichte über Palästina | Rätsel | 'Regel der Gesundheit' | Rezept(e) | 'Secreta mulierum', dt. | 'Secretum secretorum', dt. | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sendbrief-Aderlaßanhang' | Sequenz | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Sinn der höchsten Meister von Paris' | 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') | Tierkreiszeichenlehre | ...
In mindestens 8 Handschriften des Werks "'Iatromathematisches Hausbuch'" befindet sich auch lateinischer Text.