Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7452

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21953 (Kat.-Nr. 845)CodexI + 439 + II Blätter

Inhalt 

Gebetbuch (mndl.), darin:

Bl. 1r-18r, 53r-67r, 69r-72v, 88r-v, 132v-134v, 138r-v, 139r-v, 202r-204r, 209v-211v, 271r-272r, 276r-279v, 309v-310v, 331r-343v, 385r-396r, 405v-416r, 420r-422v, 433r-438r = Gebet(e)
Bl. 18r-v = Trost
Bl. 19r-23v, 40r-53r, 80v-88r, 265r-271v, 365r-366r, 372v-384v = Tagzeitentraktate
Bl. 23v-36v, 204v-209v, 291r-292v, 423r-433r, 438v-439r = Geistliches Lied(er), Antiphon(en) und Sequenz(en)
Bl. 37r-40r = Hundert Artikel der Passion
Bl. 67r-69r = Beichte
Bl. 73r-77v = Traktat über den süßen Namen Jesus
Bl. 78r-80v = 'Jesu dulcis memoria' (ndl.)
Bl. 89r-132v = 'Te deum', marianische Bearbeitungen (ndl.)
Bl. 135r-137v = 72 Namen der heiligen Magd (Inc.: O Maria onbevlecde maghet)
Bl. 138v-139r, 351r-352r, 363v-364v = 'Sieben Freuden Mariens' (G.XVI.b und A.III.)
Bl. 140r-152v, 180r-196v, 280r-290v = Marienpsalter
Bl. 152v-156r, 161r-162v, 196r-200v, 254v-255r, 272r-273v, 307v-309v, 322r-330v, 343v-346v, 366r-367r, 397r-405v = 'Mariengrüße'
Bl. 156r-160v, 162r-179v, 200v-202r, 204r-v, 242r-254r, 255v-259v, 273v-276r = 'Marienlob'
Bl. 212r-241v, 260r-265r = 'Krone Unserer Lieben Frau' (C.IX.2.c und A.II.)
Bl. 293r-v, 439v = leer?
Bl. 294r-307v = Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede', ndl. Teilbearbeitung in Prosa: 'Marien Voerspan of Sapeel' (p)
Bl. 310v, 368r-372r = Mariengebet
Bl. 311r-321v = Die 15 Stufen
Bl. 347r-348v = 'Stabat mater dolorosa' (ndl.)
Bl. 348v-351r = 15 Freuden Mariens
Bl. 352v-357v = Unser lieber Frau Dornenkrone
Bl. 358r-363v = Glosse auf das Salve regina und Magnificat
Bl. 367r-v = Unser lieber Frau 12 Sterne
Bl. 396r-397r = Klage der heiligen Magd unter dem Kreuz
Bl. 416r-420r = Traktat über die Wunden Christi

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße135 x 100 mm
Schriftraum100 x 63 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (WZ, Meertens [1934] S. 142)
Schreibsprachebrabant.-limburg. (Meertens [1934] S. 142)

Forschungsliteratur 

AbbildungenMoschall S. 231 [= Bl. 305r]
Literatur
(Hinweis)
  • Joseph van den Gheyn, Catalogue des Manuscrits de la Bibliothèque Royale de Belgique, Tome 1: Écriture sainte et Liturgie, Brüssel 1901, S. 546-548 (Nr. 845). [online]
  • Maria Meertens, De Godsvrucht in de Nederlanden. Naar handschriften van gebedenboeken der XVe eeuw, Teil VI: Beschrijvende catalogus der handschriften (Historische bibliotheek van godsdienstwetenschappen), o.O. [Brüssel/Antwerpen] 1934, S. 129-143 (Nr. 26).
  • Maria Meertens, Een Middelnederlandsche bewerking der "Goldne Schmiede", in: Ons Geestelijk Erf 18 (1944), S. 35-47 (mit Teilabdruck S. 39-41, 43-46).
  • Stephanus Axters, De zalige Heinrich Seuse in Nederlandse handschriften, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 343-396, hier S. 346.
  • Karl Bertau, Vorläufiges kurzes Verzeichnis der Handschriften der 'Goldenen Schmiede' des Konrad von Würzburg, in: Germanistik in Erlangen. Hundert Jahre nach der Gründung des Deutschen Seminars, hg. von Dietmar Peschel (Erlanger Forschungen A 31), Erlangen 1983, S. 115-126, hier S. 125.
  • Joachim Moschall, Marien Voerspan of Sapeel. Eine mittelniederländische Bearbeitung der "Goldenen Schmiede" des Konrad von Würzburg (Erlanger Studien 40), Erlangen 1983, S. 7-69 (Text nach dieser Hs. mit nhd. Übersetzung, Erläuterungen, Lesarten; zur Einrichtung vgl. S. 114), S. 74-77 (zur Hs.), 231.
  • Burghart Wachinger, 'Jesu dulcis memoria', in: 2VL 4 (1983), Sp. 518-520 + 2VL 11 (2004), Sp. 759f., hier Bd. 4, Sp. 520 (8.).
  • Peter Knecht, Untersuchungen zur Überlieferung der "Goldenen Schmiede" Konrads von Würzburg (Erlanger Studien 53), Erlangen 1984, S. 22.
  • Hardo Hilg, 'Krone Unserer Lieben Frau', in: 2VL 5 (1985), Sp. 384-392 + 2VL 11 (2004), Sp. 897, hier Bd. 5, Sp. 385 (A.II.), 389 (C.IX.2.c).
  • Hardo Hilg, 'Sieben Freuden Mariens', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1158-1168 + 2VL 11 (2004), Sp. 1429f., hier Bd. 8, Sp. 1159 (A.III.), 1167 (G.XVI.b).
  • Karl Stooker und Theo Verbeij, Collecties op orde. Middelnederlandse handschriften uit kloosters en semi-religieuze gemeenschappen in de Nederlanden, Deel 2: Repertorium (Miscellanea Neerlandica 16), Leuven 1997, S. 190f. (Nr. 567).
  • Gisela Kornrumpf, 'Te deum', marianische Bearbeitungen, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1495-1506, hier Sp. 1501 (II.A.2.a).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisFür eine detaillierte Aufschlüsselung des Inhalts siehe Meertens [1934] S. 129-143.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
cb, Juli 2020