Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Krone Unserer Lieben Frau'

Vgl. Hardo Hilg, in: 2VL 5 (1985), Sp. 384-392 + 2VL 11 (2004), Sp. 897.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
  2. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21953 (Kat.-Nr. 845)
  3. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 71 H 64
  4. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2192
  5. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 730
  6. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 1159
  7. Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 3423,8°
  8. München, Staatsbibl., Cgm 143
  9. München, Staatsbibl., Cgm 424

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 47 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Krone Unserer Lieben Frau'" befindet sich auch lateinischer Text.