Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11789

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1576Codex43 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-39r = 'Schachzabelbuch' (Dessauer Prosafassung)
Bl. 39v-43v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße298 x 215 mm
Spaltenzahl1
Besonderheiten14 seitengroße Illustrationen
Entstehungszeitum 1410-1430 (Wegener S. 26)
Schreibsprachemd. (Degering S. 291); Saale-Elbe-Raum (Plessow u.a. S. 446); ostfrk. (Wegner S. 26, Schmidt S. 17)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Rosenthal Tafel V-VI [= Bl. 6v, 21r (Illustrationen)]
  • Wegener S. 26f. (Abb. 22-23) [= Bl. 18r, 32r (Illustrationen)]
Literatur
  • Erwin Rosenthal, Eine Schachzabelhandschrift aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Mit sprachlichem Exkurs von Dr. Otto Mausser, in: Beiträge zur Forschung. Studien und Mitteilungen aus dem Antiquariat Jacques Rosenthal 1 (1915), S. 26-31. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 291. [online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 26f.
  • Gerard F. Schmidt (Hg.), Das Schachzabelbuch des Jacobus de Cessolis, O. P., in mittelhochdeutscher Prosa-Übersetzung (Texte des späten Mittelalters 13), Berlin 1961, S. 17.
  • Anton Schwob, 'Schachzabelbücher', in: 2VL 8 (1992), Sp. 589-592 + 2VL 11 (2004), Sp. 1372, hier Bd. 8, Sp. 591.
  • Oliver Plessow unter Mitwirkung von Volker Honemann und Mareike Temmen, Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Spielsymbolik und Wertevermittlung. Der Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext spätmittelalterlicher Rezeption (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, Bd. 12), Münster 2007, bes. S. 446.
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [MSPL 3741]. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
April 2021