Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11794

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 17CodexII + 328 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-319r = 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (mit Erweiterungsgut) (B6)  
Bl. 319v-312v = leer
Bl. 322r-325r = Kaspar Engelsüß: 'Reparata'-Legende (II)
Bl. 325v-RD = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße297 x 210 mm
Schriftraum145-165 x 107-112 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl22-28
Entstehungszeit2. Drittel 15. Jh. (Williams S. 25*)
Schreibspracheelsäss. (Williams S. 25*)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Studer (2012) S. 191f. (Abb. 1a/b) [= Bl. 303v, 304r]
  • Studer (2013) S. 47f. (Abb. 2-3) [= Bl. 4r, 236r
Literatur
(in Auswahl)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 3. [online]
  • Hans Hornung, Daniel Sudermann als Handschriftensammler. Ein Beitrag zur Straßburger Bibliotheksgeschichte, Diss. (masch.) Tübingen 1956, S. 86f. [online]
  • Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996, S. 25*.
  • Monika Studer, Antonius der Einsiedler trifft Caesarius von Heisterbach. Zur gemeinsamen Überlieferung von Exempla der 'Alemannischen Vitaspatrum' und des 'Dialogus miraculorum' in Straßburger Handschriften und Drucken, in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4), Berlin/Boston 2012, S. 167-196, hier S. 172, 191f. (Abb. 1a/b) und S. 547 (Reg.).
  • Monika Studer, Exempla im Kontext. Studien zu deutschen Prosaexempla des Spätmittelalters und zu einer Handschrift der Straßburger Reuerinnen (Kulturtopographie des alemannischen Raums 6), Berlin/Boston 2013, bes. S. 22-24, 47f., 54-56.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgq 17]
ArchivbeschreibungPaul Heymann (1908)
Mitteilungen von Sine Nomine, Monika Studer
sw, Mai 2022