Handschriftenbeschreibung 11798
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 35 | Codex | 131 Blätter |
Inhalt
| Bl. 13r-23r = Bechtold Filinger: Predigt über Io 10,11 Bl. 23v-33v = Leutpriester Oswald: Predigt über Io 16,23f. Bl. 34r-48v = Meister Ingold: Predigten (Predigt über Lc 11,5-13) Bl. 49r-57r = Hugo von Ehenheim: Predigten Bl. 57v-70r = Meister Ingold: Predigten (Predigt über Mt 22,42) Bl. 70v-92v = Heinrich von Offenburg: Predigten Bl. 93r-96v = Predigt(en) über die Andacht Bl. 96v-114r = Erhard von Dürningen: Predigten über Lc 10,26 Bl. 114v-131r = Hugo von Ehenheim: Predigten |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 217 x 150 mm |
| Schriftraum | 150 x 95-105 mm (Bl. 1-12: 145-150 x 83-85 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-24 (Bl. 1-12: 20) |
| Entstehungszeit | nicht viel später als 1435 (vgl. Bl. 34r, Hornung S. 19) |
| Schreibsprache | elsäss. (Hornung S. 19) |
| Schreibort | wohl das Straßburger Kloster St. Nikolaus in undis (Hornung) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1931) |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Klaus Graf / jw / sw, Oktober 2023 |

