| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 251v/252r]Wegener 1928, Tafel IV [= Bl. 19v/20r, farbig] [Quelle]Land im Mittelpunkt der Mächte 1984, S. 228 (Abb. 22), S. 236 (Abb. 2), S. 237 (Abb. 3) [= Bl. 19v], S. 333f. [s/w] [Quelle]Achten 1987, S. 69f. (Tafel 8f.) [farbig] [Quelle]Zehnder 1993, S. 409 [= Bl. 252r, farbig] [Quelle]Tervooren 2006, S. 412 (Abb. 63) [= Bl. 19v, farbig] [Quelle]van Anrooij/Verbij-Schillings 2021, S. 256 [= Bl. 50v, farbig] [Quelle]
 | 
|---|
| Literatur (in Auswahl)
 | Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 6. [online]Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 136-140 und Tafel IV.Annette Baumeister, Illuminierte  Handschriften im Besitz der Grafen und Herzöge von Jülich, Kleve und  Berg, in: Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich, Kleve,  Berg. [Ausstellungskatalog] Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve, 15. September - 11. November 1984, Stadtmuseum Düsseldorf  25. November 1984 - 24. Februar 1985, Kleve 21984, S. 234-244, hier S. 236f. mit Abb. 3.Land im Mittelpunkt der Mächte.  Die Herzogtümer Jülich, Kleve, Berg. [Ausstellungskatalog] Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve, 15. September - 11. November 1984, Stadtmuseum Düsseldorf 25. November 1984 - 24. Februar 1985, Kleve 21984, S. 333f. (Nr. A 16) (Annette Baumeister).Gerard Achten, Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck, 2. verbesserte und vermehrte Auflage (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 1987, S. 83-85 (Nr. 45), S. 69f. (Tafel 8-9).Frank Günter Zehnder (Hg.), Stefan Lochner, Meister zu Köln. Herkunft - Werke - Wirkung. Eine Ausstellung des Wallraf-Richartz-Museums Köln, Köln 1993, S. 408f. (Nr. 80) [Ines Dickmann].Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, Berlin 2006, S. 412 (Abb. 63).Wim van Anrooij und Jeanne Verbij-Schillings (Hg.), Het Berghse kroniekenhandschrift. Ontstaan, inhoud en functie van een laatmiddeleeuws geschiedenisboek (Gelre 63), Hilversum 2021, S. 256.Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|