Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12352

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Paris, Bibl. Nationale, Ms. lat. 7641Codex
[b]Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 566, Bl. 50bFragment67 Blätter, Bl. 50 von [b] bildete ursprünglich den Anfang von [a]

Inhalt 

[a] Bl. 1r, 2v, 3r + [b] Bl. 50b = 'Altdeutsche Gespräche' (auch: 'Pariser Gespräche', 'Althochdeutsches Gesprächsbüchlein')
[a] Bl. 4v-16r = 'Tatian' (Exzerpte)
Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 836h)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Spaltenzahl[b]: 1
Zeilenzahl[b]: 28
Schreibsprache'Altdeutsche Gespräche': aus sprachlicher Kontaktzone roman.-westfrk.-ahd. mit mfrk. und nfrk. Zügen, Vorlage kann ins 9. Jh. zurückgehen (Sonderegger, Sp. 285); mfrk. oder westfrk. (Haubrichs/Pfister nach Bergmann)
Schreibortnach Schrift und ungefährer Bibliotheksheimat im nördlichen Frankreich geschrieben, Abschrift einer älteren Vorlage (Sonderegger, Sp. 284)
Reims (von Büren, S. 335)
Datierung der Hs. [a] 'Abavus-Glossar': Anfang 9. Jh. (von Büren, S. 340).
[a] Bl. 4v-16r ('Tatian'-Zitate):
andere Hand des 10. Jh. (Sonderegger, Sp. 284);
spätes 9. oder frühes 10. Jh. (Masser, Sp. 621);
2. Hälfte 9. Jh. (von Büren, S. 335).
[b] Bl. 50v, hier das 'Abavus-Glossar': frühes 9. Jh. (Bergmann);
[a] Bl. 1r, 2v, 3r + [b] Bl. 50b ('Altdeutsche Gespräche'):
frühes 10. Jh. (Sonderegger, Sp. 284)
2. Hälfte 9. Jh. (von Büren, S. 335)
Überlieferungstyp

'Pariser Gespräche': auf Rändern und Leerstellen der ersten Blätter einer Hs. mit dem 'Abavus-Glossar' eingetragen; Inhalt von[b]: Bl. 50r Exlibris; Bl. 50v Prolog zum 'Abavus-Glossar', 50v marginal die 'Altdeutschen Gespräche'

Schrifttyp karolingische Minuskel

Forschungsliteratur 

Abbildungen[a] Farbabb. des Codex
[a] S/W-Abb. des Codex
[b] Farb-Abb. des Codex
Literatur
  • Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, Die althochdeutschen Glossen, Bd. 5, Berlin 1922 (Nachdruck Dublin/Zürich 1969), S. 517-542. [online]
  • Bernhard Bischoff, Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit, in: Frühmittelalterliche Studien 5 (1971), S. 101-134 [wieder in: ders., Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, Bd. III, Stuttgart 1981, S. 73-111], S. 133. [online]
  • Stefan Sonderegger, 'Altdeutsche Gespräche', in: 2VL 1 (1978), Sp. 284f.
  • Wolfgang Haubrichs und Max Pfister, "In Francia fui". Studien zu den romanisch-germanischen Interferenzen und zur Grundsprache der althochdeutschen 'Pariser (Altdeutschen) Gespräche' nebst einer Edition des Textes (Akademie der Wissenschaften und der Literatur [Mainz]. Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg. 1989, Nr. 6), Stuttgart 1989.
  • Achim Masser, 'Tatian', in: 2VL 9 (1995), Sp. 620-628.
  • Heinz Endermann, Zu den Tatian-Fragmenten in der Handschrift der Pariser Gespräche, in: Septuaginta quinque. Festschrift für Heinz Mettke, hg. von Jens Haustein u.a. (Jenaer Germanistische Forschungen N.F. 5), Heidelberg 2000, S. 61-82.
  • Hans Ulrich Schmid, Die Pariser Tatian-Zitate. Edition, Analysen, Überlegungen, in: Entstehung des Deutschen. Festschrift für Heinrich Tiefenbach, hg. von Albrecht Greule u.a. (Jenaer Germanistische Forschungen N.F. 17), Heidelberg 2004, S. 395-425.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 4, S. 1597f. (Nr. 836h).
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 347-350 ('Pariser Gespräche', Wolfgang Haubrichs) und S. 459-466 ('Tatian', Achim Masser, bes. S. 459f.).
  • Veronika von Büren, Vulfinus et le manuscrit Paris, BNF, Lat. 7641, in: Aevum 87 (2013), S. 323-341.
Archivbeschreibung[a] ---
[b] ---
Ergänzender HinweisTextgestaltung
'Altdeutsche Gespräche': der ahd. Text ist Grundtext, übergeschrieben oder mit .i. eingeführt die vulgärlat.-romanische Übersetzung oder Erklärung
Mitteilungen von Klaus Kipf
Elke Krotz (Wien), Februar 2024