Handschriftenbeschreibung 12666
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 181503 | Fragment | Noch 4 Blätter |
Inhalt
| Farbrezepte und medizinische Rezept(e), darunter: Bl. 212r = Hans Schnaudigel von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 190 x 135 mm |
| Schriftraum | 160 x 105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | bis 30 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Kurras S. 74) |
| Schreibsprache | böhm. (Kurras S. 74) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cb, cr, Mai 2025 |
|---|

