Handschriftenbeschreibung 12725
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Graz, Universitätsbibl., Ms. 1287 | Codex | 182 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v, Seitenrand = 'Ave Maria' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 140 mm |
| Versgestaltung | Verse durch Punkte abgesetzt |
| Entstehungszeit | 12. Jh., nach 1161 (Schönbach, S. 160) |
| Datierung der Hs. | im Jahr 1161 (Schönbach, S. 160); 12. Jh., 2. Hälfte (Kern, S. 280) |
| Überlieferungstyp | Nachtrag Nachtrag auf dem ersten Blatt einer Hs. mit Opuscula des Bernhard von Clairvaux |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Textgestaltung zwei Reimpaare |
| Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.

