Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12783

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. D 2Codex234 Blätter

Inhalt 

Bl. 204(2)r-205(2)r = 'Sächsische Beichte'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße270 x 200 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26
Entstehungszeitspätes 10. Jh. (Bischoff S. 130)
SchreibortEssen
Datierung der Hs. aus verschiedenen Teilen des 10. Jh.s (Steinmeyer S. 320) bestehende Sammelhs.
Anfang 10. Jh. (Kurzinventar)
10. Jh., 2. Hälfte (Janz-Wenig/Müller/Patt, S. 102)
Überlieferungstyp Nachtrag

Nachtrag im zweiten Essener Sakramentar zu einer Zeit, als die Hs. schon in Essen war (Bischoff S. 130)
Hs. besteht aus 3 ursprünglich selbständigen Teilen: (1) Kalendarium, (2) Sakramentar und (3) kleinere (liturgische) Stücke, darin Bl. 204(1)v-205(2)v ein 'Ordo ad dandam poenitentiam', in diesem die as. Beichte

Schrifttyp karolingische Minuskel

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farbdigitalisat des Codex
  • Gallée Tafel IIId [= Bl. 204(2)v].
  • Chroust Nr. XXIV, 8b [= Bl. 204(2)r].
  • Peters/Roolfs S. 97 [= Bl. 204av/205ar (Seitenabbildungen fotomechanisch zusammengefügt)]
Literatur
  • Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (Hg.), Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert, Bd. 1: Texte, Bd. 2: Anmerkungen, 3. Ausgabe von Elias von Steinmeyer, Berlin 1892 (Nachdruck Berlin/Zürich 1964), Nr. 72, Bd. I, S. 236-238, Bd. II, S. 376-380. [Bd. 1 online] [Bd. 2 online]
  • Johan H. Gallée (Hg.), Altsächsische Sprachdenkmäler, Facsimile Sammlung, Leiden 1895, Tafel IIId. [online]
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), Nr. 45, S. 318-323. [online]
  • Anton Chroust (Hg.), Monumenta palaeographica. Denkmäler der Schreibkunst des Mittelalters, II. Serie, Bd. III, München 1917, Nr. XXIV, 8b.
  • Robert Jahn, Die ältesten Sprach- und Literaturdenkmäler aus Werden und Essen, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 60 (1940), S. 9-142, hier S. 80-94 (mit Abdruck und Abb.).
  • Bernhard Bischoff, Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit, in: Frühmittelalterliche Studien 5 (1971), S. 101-134 [wieder in: ders., Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, Bd. III, Stuttgart 1981, S. 73-111], S. 130. [online]
  • Achim Masser, 'Sächsische Beichte', in: 2VL 8 (1992), Sp. 467f.
  • Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. I, S. 445f. (Nr. 754).
  • Ernst Hellgardt, Zur Pragmatik und Überlieferungsgeschichte der altdeutschen Beichten (achtes bis zwölftes Jahrhundert), in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001, hg. von Rolf Bergmann (Germanistische Bibliothek 17), Heidelberg 2003, S. 61-95, hier S. 74 und 78.
  • Robert Peters und Friedel Helga Roolfs (Hg.), Plattdeutsch macht Geschichte. Niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte, Münster 2008, S. 96f. (Nr. 01) [Heinrich Tiefenbach].
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 38-46 ('Beichten, Althochdeutsche und Altsächsische', Ernst Hellgardt).
  • Katrin Janz-Wenig, Monika E. Müller und Gregor Patt, Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Signaturengruppe D in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Teil 1: Textband, Teil 2: Tafelband (Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Kataloge der Handschriftenabteilung 4), Wiesbaden 2015, Teil 1, S. 102-117 und Teil 2, S. 15-19.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. $D 2]
  • Kurzinventar der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. [online]
Archivbeschreibung---
Elke Krotz (Wien), Februar 2024