Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12897

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 154 (früher E.VII.48)CodexNoch 164 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r = Besitzvermerk, sonst leer
Bl. 1v = Holzschnitt
Bl. 2r-163r = 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegende Fassung XVIII) (11)
Bl. 163v-164v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße220 x 145 mm
Schriftraum145 x 97-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl22-24
BesonderheitenEingeklebter kolorierter Holzschnitt Bl. 1v. Die letzten vier Blätter der letzten Lage fehlen, ohne Textverlust (Assion S. 91).
Entstehungszeit1451 (Bl. 163r)
Schreibsprachenordbair.-nürnberg. (KdiH S. 258)
SchreibortDominikanerinnenkloster St. Katharina in Nürnberg (Bl. 1r)
Schreibernennung
Kunigund Niklas (Schmidt 2003, S. 323) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Assion Frontispiz [= Bl. 1v], Anhang [= Bl. 94v]
  • Schmidt Abb. 43 [= Bl. 1v]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 51.48 [= Bl. 1v]
Literatur
(in Auswahl)
  • Friedrich Leitschuh und Hans Fischer, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Bd. 1,2,2: Historische Handschriften (Msc. Hist.), Bamberg 1897 (Revidierter Nachdruck Wiesbaden 1966), S. 252f. [online]
  • Peter Assion, Die Mirakel der Hl. Katharina von Alexandrien. Untersuchungen und Texte zur Entstehung und Nachwirkung mittelalterlicher Wunderliteratur, Diss. Heidelberg 1969, S. 82-94.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 343, 426.
  • Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 53, 323.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 6,3/4 (Heiligenleben, von Ulrike Bodemann), München 2005, S. 257f. (Nr. 51.17.1). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Christine Sauer, Zwischen Kloster und Welt: Illuminierte Handschriften aus dem Dominikanerinnenkonvent St. Katharina in Nürnberg, in: Frauen - Kloster - Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Beiträge zum Internationalen Kolloquium vom 13. bis 16. Mai 2005 anlässlich der Ausstellung 'Krone und Schleier', hg. von Jeffrey F. Hamburger u.a., Turnhout 2007, S. 113-129 (mit S. 428 [Abb. 1-3], S. 483-487 [Tafel 6-11], hier S. 115f., 125.
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 154 (früher E.VII.48)]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Ulrike Bodemann (München), mt, September 2020