Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12905

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Mülheim a.d. Ruhr, Stadtarchiv, Cod. 1091/5Codex274 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße145 x 107 mm
Schriftraum97-110 x 70 mm
Zeilenzahl31-47
Entstehungszeit16. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 837); vor 1490 (Costard S. 504)
Schreibsprachend. (Handschriftencensus Rheinland S. 837); östl. mndl. (Costard S. 504)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. II, S. 837f. (Nr. 1414).
  • Monika Costard, Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein. Geschichte, Spiritualität und Handschriften der Schwesternhäuser in Geldern und Sonsbeck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 62), Tübingen 2011, S. 504-509.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungAloys Bömer (1908) (unter Mülheim (Ruhr), Privatbesitz Rheinen, o. Sign. [b])
Mitteilungen von Sine Nomine, Christina Ostermann
sw, Mai 2023