Handschriftenbeschreibung 12945
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7030 (Chron. u. Darst.) 19 | Codex | II + II + 187 Blätter (aus 2 eigenständig foliierten Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-119; II: Bl. 1*-64*) |
Inhalt
| Bl. Ir-IIr = Inhaltsverzeichnis Bl. 1r-59r* = Heinrich von Beeck: 'Agrippina' (A) [Autograph], darin: Bl. 1*v-59*r = Prvilegien der Stadt Köln, lat.-dt. Bl. 69*v-62*r = Chronikalische Ergänzungen, lat. Bl. 63*r-64*v = Johannes Lichtenberger, 'Judicolum de Cometa qui apparuit in Januario' (1472), lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 299 x 220 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 4: 2; Bl. 5v-8r: 3) |
| Zeilenzahl | I: 29-34; II: bis 44 |
| Besonderheiten | 22 unkolorierte Federzeichnungen aus der Hand Heinrich van Beecks |
| Entstehungszeit | 1469-1472 (vgl. Handschriftencensus Rheinland S. 909) |
| Schreibsprache | ripuar. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 199) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Mikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 37271) |
| sw, August 2023 |
|---|

