Handschriftenbeschreibung 13168
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7002 (GB 2°) 129 | Codex | 98 Blätter |
Inhalt
| Bl. 63r–64r: Dominikus von Preußen: Ripuarischer Mantelpreis Bl. 64r/v: Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) Bl. 64v–67r: Dominikus von Preußen: Ripuarischer Marienmantel mit Exempeln |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 205 mm |
| Schriftraum | 210 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 35-47 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 976) |
| Schreibsprache | lat. und ripuar. (Handschriftencensus Rheinland S. 977) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Ein Teil-Mikrofilm dieser Handschrift befindet sich in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters (Inv. Nr. 2094f). Mikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 36379) |
| Mitteilungen von Björn Klaus Buschbeck |
|---|
| sw, cr, September 2024 |

