Handschriftenbeschreibung 1334
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1614, Bl. 1 (Leimabklatsch in Ms. 511) | Fragment | 1 Blatt + Leimabklatsch dieses Blattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [185 x 125] mm |
|---|
| Schriftraum | [170] x ca. 115 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [25] |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Hermann Leyser (Hg.), Deutsche Predigten des 13. und 14. Jahrhunderts (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 11,2), Quedlinburg/Leipzig 1838 (Nachdruck Darmstadt 1970), S. XXVf. (mit Abdruck). [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 14 (T 17).
- Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 226f. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1929) [mit Nachtrag von H. Schreiber 1934] |