Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Leipziger Predigten'

Vgl. Volker Mertens, in: 2VL 5 (1985), Sp. 695-701 + 2VL 11 (2004), Sp. 915.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 564, Falzstreifen
  2. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 177, Falzstreifen zwischen Bl. 132/133
  3. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 100 Fr 01-23
    Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 208 Fr 02-05
  4. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 484
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 290
  5. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 760
  6. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1614, Bl. 1
  7. München, Staatsbibl., Cgm 88, Bl. 1-78
  8. München, Staatsbibl., Clm 9611, Bl. 1-30
  9. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 7090/2
  10. Ödenburg / Sopron (Ungarn), Bibl. des Evang. Konvents, Fragm. aus Ink. Hain *13682
  11. Schlägl, Stiftsbibl., ohne Sign. (2)
  12. Stuttgart, Landesbibl., Cod. fragm. 108
  13. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 129
  14. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1262, Bl. 114-127
  15. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 404.9 (22) Novi
  16. Privatbesitz, (?) W. F. Heydler, Frankfurt a. d. O.
  17. Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2014/168,672

Ausgaben

(Hinweis)

  • Karl Polheim, Schlägler Bruchstücke altdeutscher Predigten, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 50 (1927), S. 18-60.
  • Sven Limbeck, Ein neues Fragment der 'Leipziger Predigten' in Stuttgart, in: ZfdA 137 (2008), S. 183-189 (nach Stuttgart, Landesbibl., Cod. fragm. 108).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 7 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Leipziger Predigten'" befindet sich auch lateinischer Text.