Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1702

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2014/168,672 [Verbleib unbekannt]Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

'Leipziger Predigten' (M)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 210 x 140 mm
Schriftraum180 x max. 120 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25
Entstehungszeitspätes 12. Jh. (Schröder S. 104); frühes 13. Jh. (Ende 12. Jh.?) (Thiele Bl. 1)
Schreibsprachewestmd. mit alem. Einschlag (Schröder S. 105)

Forschungsliteratur 

AbbildungenReiss & Sohn S. 93
Literatur
  • Edward Schröder, Handschriftliche Funde von meinen Bibliotheksreisen, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (Jg. 1927), philol.-hist. Klasse, Berlin 1928, S. 93-118, hier S. 103-108 (mit Abdruck). [online]
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 14 (T 17, Nr. 67).
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 67 (Nr. 175).
  • Reiss & Sohn. Auktion 168 (13.-14. Mai 2014): Wertvolle Bücher, Handschriften, Königstein im Taunus 2014, S. 92f. (Nr. 672).
ArchivbeschreibungGerhard Thiele (1938)
Mitteilungen von Regina Cermann, Arno Mentzel-Reuters, Ulrich-Dieter Oppitz
Mai 2014