Handschriftenbeschreibung 1361
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [180] x <150> mm |
|---|
| Schriftraum | [160] x 110 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [33 und 34] |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Drittel 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Otto von Heinemann, Aus zerschnittenen Wolfenbüttler Handschriften, in: ZfdA 32 (1888), S. 69-123, hier S. 119-123 (mit Abdruck). [online]
- Hans Butzmann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 15), Frankfurt a.M. 1972, S. 324. [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 15f. (T 17, T 20).
- Volker Mertens, Studien zu den 'Leipziger Predigten', in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 107 (1985), S. 240-266, S. 241.
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Herbst (1937) [Sammelbeschreibung zu Cod. 404.9 Novi, hier S. 43f. und 2*] |