Handschriftenbeschreibung 1406
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 170 x 110-120 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 140-145 x 80 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 30-34 |
|---|
| Entstehungszeit | um 1300 (Kern S. 394) |
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Anton Schönbach, Predigtbruchstücke I, in: ZfdA 19 (1876), S. 181-208 (mit Abdruck der Doppelblätter von [a]). [online]
- Anton E. Schönbach, Miscellen aus Grazer Handschriften IV, in: Mittheilungen des Historischen Vereines für Steiermark 50 (1903), S. 3-103, hier S. 3-7 (mit Abdruck von [b]). [online]
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, Bd. 2 (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Steiermark 2), Wien 1956, S. 394. [online]
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, Bd. 3: Nachträge und Register zusammengestellt von Maria Mairold (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Steiermark 3), Wien 1967, S. 125. [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 15f. (T 18; mit irrtüml. Hinweis auf Cod. 1703 Nr. 133).
- Grazer Internet-Katalog [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 100 Fr 01-23]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Entgegen Schönbachs Angabe (1876, S. 181) läßt sich die kodikologische Zusammengehörigkeit mit Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 104, nicht bestätigen. |