Handschriftenbeschreibung 1338
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 184 x 135 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 130 x 95 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 22 |
|---|
| Entstehungszeit | 4. Viertel 13. Jh. (Schneider S. 138) |
|---|
| Schreibsprache | schwäb. (Richter [1969] S. 151) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Dieter Richter (Hg.), Berthold von Regensburg, Deutsche Predigten (Überlieferungsgruppe *Z) (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 5), München 1968, S. 28 (Nr. 7). [online]
- Dieter Richter, Die deutsche Überlieferung der Predigten Bertholds von Regensburg. Untersuchungen zur geistlichen Literatur des Spätmittelalters (MTU 21), München 1969, S. 151 (Nr. 2).
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 40 (T 48).
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 138f. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |