Handschriftenbeschreibung 13391
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 629 | Codex | II + 767 Seiten (aus 5 Teilen zusammengesetzt, I: S. I-II, 1-312; II: S. 313-332; III: S. 333-649; IV: S. 650-751; V: S. 752-767) |
Inhalt
| Teil I: S. I-303 = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Vorrede, Kap. 1-3, in Auszügen 4-6), darin: S. 241-252 = Konrad Justinger: 'Berner Chronik' (Auszüge)/'Anonyme Berner Chronik' S. 306-312 = In minem sinne es übel hilt, daz jeman die von Ergöw schilt (Aargauer Lobrede) Teile II-V: S. 313-766 = Urkunden und Akten der Grafen von Werdenberg-Sargans 1360-1470 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 215 mm |
| Schriftraum | I: 240-270 x 140-150 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | I: 2. Hälfte 15. Jh. bis 1. Hälfte 16. Jh.; II-V: 2. Hälfte 15. Jh. (Scarpatetti S. 238) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| rg, cr, Oktober 2021 |
|---|

