Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13608

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalbibl., Cod. XV.E.17Codex118 gezählte Blätter

Inhalt 

lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin u.a. dt.:
Bl. 1ra-14ra = Rezeptar/Heilmittel, darin:         
          Bl. 3ra = Augensegen
Bl. 14rb-23rb = Über Frauenkrankheiten, darin:
          Bl. 21ra = Segen / Beschwörungsformeln zur Geburt
Bl. 24va-41vb = lat.-dt. Kräuterbuchkompilation aus 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (P1) und Constantinus Africanus: 'Liber de gradibus', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 205 mm
Schriftraum235 x 135-155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl42 (Bl. 91-108: 31-33)
Entstehungszeit15. Jh. (Dolch S. 47); 2. Drittel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 140)
Schreibsprachemd. (Dolch S. 48); ostmd. (Schnell/Crossgrove S. 140)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 47f. (Nr. 116). [online]
  • Karl Sudhoff, Abermals eine deutsche Lebens- und Todesprognostik, in: Archiv für Geschichte der Medizin 6 (1913), S. 231.
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 140f.
  • Rukopisné Fondy Centrálních a Cirkevních Knihoven v České Republice, Redaktor svazku: Marie Tošnerová (Průvodce Po Rukopisných Fondech V České Republice IV), Prag 2004 [Einführung in dt. Sprache unter dem Titel: Handschriften in den zentralen und kirchlichen Bibliotheken der Tschechischen Republik], S. 103 (Nr. 242).
  • Bernhard Schnell, Als ich geschriben vant von eines wises meister hant. Die deutschen Kräuterbücher des Mittelalters - Ein Überblick, in: Heilkunde im Mittelalter, hg. von Ortrun Riha (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 10,1), Berlin 2005, S. 116-131, hier S. 124.
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1905)
Mai 2023