Handschriftenbeschreibung 13832
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 300 x 215 mm |
|---|
| Schriftraum | 230 x 145 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 29-31 |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Niewöhner [Archivbeschreibung] Bl. 2); wohl eher 1. Hälfte 15. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | (ost)md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Maximilian Curtze, Die Handschriften und seltenen alten Drucke der Gymnasialbibliothek zu Thorn, Programm Thorn 1875, S. 1-40, hier S. 6 (Nr. 15). [online]
- Janusz Tandecki, Deutschsprachige mittelalterliche Handschriften in Thorner Bibliotheken und Archiven, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 51-60, hier S. 54.
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1912) |
| Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt |
|---|
| Ralf G. Päsler / Manuel Bauer, August 2022 |