Handschriftenbeschreibung 13833
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 19 | Codex | 120 Blätter |
Inhalt
medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 2ra-13va = 'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) Bl. 13va-51ra = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Fb1) Bl. 56ra-59vb = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszüge) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 280 x 195 mm |
Schriftraum | 200 x 145-150 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 29-34 (Bl. 51va-53rb, 99ra-99rb: 35-39) |
Entstehungszeit | 1463 (Bl. 51ra) und 1480 (Bl. 118vb) |
Schreibsprache | ostschwäb. (Hagenmaier S. 10) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) |
Mitteilungen von Sine Nomine, Oliver Rau |
---|
cr, Oktober 2022 |