Handschriftenbeschreibung 13882
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 98 | Codex | 86 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-76r = Anna von Munzingen: 'Chronik' ('Adelhauser Schwesternbuch') Bl. 76r-81r = Konrad von Eßlingen: Sakramentspredigt Bl. 81r-83r = Bruder Wolfram: Predigt zu Ps 138,17 (B) Bl. 83v-86r = Nikolaus von Straßburg: 'Predigt vom goldenen Berg' Bl. 86v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 145 x 105 mm |
Schriftraum | 95-105 x 75 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 15-17 |
Besonderheiten | Schreibernennung auf Bl. 86r: Johannes Húll von Straßburg |
Entstehungszeit | 1433 (vgl. Bl. 86r) |
Schreibsprache | oberrhein. (Breisgau) (Hagenmaier [1988] S. 161) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Die Handschrift stammt wohl aus dem Kloster Adelhausen. (Hagenmaier [1988] S. 161) |
Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
---|
Klaus Graf (Aachen), Oktober 2022 |