Handschriftenbeschreibung 13889
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 147 | Codex | 186 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = leer bis auf Inhaltshinweis Bl. 1v = Anleitung zur Benutzung der folgenden Texte Bl. 2r-144r = Johannes Meyer: 'Ämterbuch' (Fa) Bl. 144v = leer Bl. 145r-184r = Johannes Meyer: 'Buch der Ersetzung' Bl. 184v-186v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 150-160 x 95-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-29 |
| Entstehungszeit | um 1472-1480 [Wasserzeichenanalyse] (Hagenmaier S. 178) |
| Schreibsprache | oberrhein. (Hagenmaier S. 179) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1929) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Februar 2024 |

