Handschriftenbeschreibung 1390
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 306 | Codex | 141 Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. Mischhandschrift, darin dt.: Bl. 101va-136rb = 'Tiroler Christenspiegel' (in dieser Hs. unter dem Titel: 'Buch von geistlicher Lehre') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 238 x 172 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 190 x 140 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 45 |
|---|
| Entstehungszeit | um 1300 (Steer [1995] Sp. 935); spätes 13. Jh. (Neuhauser/Subaric S. 45) |
|---|
| Schreibsprache | südbair. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Adalbert Jeitteles, Die fünfzehn Zeichen von dem Jüngsten Gericht II, in: Germania 29 (1884), S. 403f. (mit Abdruck des Abschnitts 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' [Bl. 126r]). [online]
- Georg Steer, 'Buch von geistlicher Lehre', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1085f.
- Georg Steer, 'Tiroler Christenspiegel', in: 2VL 9 (1995), Sp. 935f.
- Walter Neuhauser und Lav Šubarić, Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Innsbruck, Teil 4: Cod. 301-400 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 327; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,4), Wien 2005, S. 45-55. [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Mai 2023 |