Handschriftenbeschreibung 14076
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VIII 37 | Codex | 438 (459) Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. geistliche Sammelhandschrift (Sermones), darin dt.: Bl. 313v = Betrachtung des Leidens Christi Bl. 314r-321v = Pilgerstätten in und um Jerusalem |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 209 x 145 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Besonderheiten | Bestand der Lagen unvollständig und in der Reihenfolge gestört. (vgl. Werner S. 117) |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. und 2. Hälfte 15. Jh. (Werner S. 117) |
| Schreibsprache | alem.-schwäb. (Werner S. 118) |
| Schreibort | Salem (Werner S. 117) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| cr, Oktober 2023 |
|---|

