Handschriftenbeschreibung 1419
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | ca. 255 x [43] mm |
---|
Schriftraum | 195 x [20] mm |
---|
Spaltenzahl | <2> |
---|
Zeilenzahl | 29 |
---|
Entstehungszeit | um 1300 (Becker/Brandis S. 250) |
---|
Schreibsprache | obd. |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
---|
Literatur | - Peter Jörg Becker und Tilo Brandis, Eine Sammlung von vierzig altdeutschen Handschriften für die Staatsbibliothek, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 30 (1993), S. 247-280 [wieder in: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Altdeutsche Handschriften (Kulturstiftung der Länder. Patrimonia 87), Berlin 1995, S. 9-40], hier S. 250.
- Kurt Otto Seidel, 'Die St. Georgener Predigten'. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte (MTU 121), Tübingen 2003 (ohne diese Hs.).
- Regina D. Schiewer und Kurt Otto Seidel (Hg.), Die St. Georgener Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 90), Berlin 2010, S. XXXIV. [online]
- Kurt Heydeck, Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 3: Hdschr. 301-456. Mit Beschreibungen von Friederike Berger und Vladimir Neumann (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 9,3), Wiesbaden 2021, S. 209f.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
---|
Ergänzender Hinweis | Identifizierung durch Regina D. Schiewer (Freiburg/Br.), Januar 2005. |
Mitteilungen von Max Schmitz |
---|
Juni 2025 |