Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14598

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 211CodexI + 10 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-10v = Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (II) = Sermo LXXVI (Wien 1451) (Dr)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße206 x 150 mm
Schriftraum150-155 x 95-102 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl22-26
Entstehungszeitum 1460-1475 (Wasserzeichenbefund) (Hoffmann S. 1011)
Schreibsprachethür. (Hoffmann S. 1011)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 500. [online]
  • Josef Koch und Hans Teske (Hg.), Cusanus-Texte. I. Predigten. 6. Die Auslegung des Vaterunsers in vier Predigten (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Jg. 1938/39, 4. Abhandlung), Heidelberg 1940, S. 96-120 (ohne diese Hs.). [online]
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 241 (Nr. 22) (ohne diese Hs.).
  • Hans Gerhard Senger, Nikolaus von Kues, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1093-1113, hier Sp. 1110 (ohne diese Hs.).
  • Kurt Gärtner, Die Vaterunserpredigt des Nikolaus von Kues, in: Nikolaus von Kues als Prediger, hg. von Klaus Reinhardt und Harald Schwaetzer (Philosophie interdisziplinär 11), Regensburg 2004, S. 45-59.
  • Christian Kiening, Textus criticus, in: Nicolai de Cusa opera omnia iussu et auctoritate Academiae Litterarum Heidelbergensis ad codicum fidem edita, Bd. 17: Sermones II (1443-1452), hg. von Marc-Aeilko Aris u.a., Hamburg 2009, Sermo LXXVI: S. 463-474 (mit den Lesarten dieser Hs.), vgl. S. 463.
  • Kurt Gärtner, Die deutsche Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues - mit den Augen Eckharts gelesen, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 121-132.
  • Werner J. Hoffmann, Das Dresdner Fragment der mittelhochdeutschen Reimfassung VII der Dorotheenlegende, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 263-280, hier S. 268, Anm. 22.
  • Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 44.
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1010-1012. [online]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1908)
Mitteilungen von Werner J. Hoffmann
Gisela Kornrumpf (München), sw, Juli 2023