Handschriftenbeschreibung 14778
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12568 | Codex | I + 227 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-73v = 'Blume der Seele' Bl. 74r-82v = 'Sprüche der Meister zu Paris und Prag' Bl. 83r-85[1]r = Von Todsünden und läßlichen Sünden Bl. 86r-113v = Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. Bl. 114r-227r = Stephan von Landskron: 'Spiegel der Klosterlewt' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 214 x 140 mm |
| Schriftraum | 151-160 x 88-97 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-30 |
| Entstehungszeit | 1474 (vgl. Bl. 227r) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 1255) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Unterkircher 1974, Tafelband, S. 289 (Abb. 409) [= Bl. 227r (!), s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1930) |
| Juli 2009 |
|---|

