Handschriftenbeschreibung 14789
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dessau, Landeshauptarchiv, Abt. Dessau, GAR V, 411 Nr. 32
| Codex | 306 Blätter |
Inhalt
Juristische Sammelhandschrift; darin: Bl. 1r = Notizen zu den Jahren 1434-1439, Rezept Bl. 2r-34r = Johann von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 34r-35r = Register zum 'Weichbildrecht' Bl. 35r-36v = 'Weichbildrecht' (Fragment) Bl. 37r-97v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 98r-188v = 'Schwabenspiegel' (Landrecht) (Kz2 [z]) Bl. 190r-231v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht) mit Vorreden und Register Bl. 232r-297v = Johann von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 298r-305v = Schöffensprüche für Magdeburg und chronikalische Notizen Bl. 306rv: lat. Mariengebet, Notizen |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 285 x 210 mm |
Schriftraum | 220-230 x 160-170 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 24-30 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt (Reimvorreden) |
Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. |
Schreibsprache | md./nd. (Butzmann Bl. 4; vgl. Oppitz S. 664) |
Schreibort | Harzgerode (Grosse, Schwabenspiegel, S. 16) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Grosse, Handschriften nach S. 32 [= Bl. 98r], nach S. 48 [= Bl. 172r] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Hermann Wäschke (1909) 21 Bll. Hans Butzmann (1942) 24 Bll. (unter Zerbst) |
Ergänzender Hinweis | Nachweis des aktuellen Aufbewahrungsortes und der aktuellen Signatur durch Anke Boeck (Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Dessau, 5/2007). |
Mitteilungen von Klaus Graf |
---|
Jürgen Wolf (Berlin), August 2011 |