Handschriftenbeschreibung 14815
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 15 Weingarten K 62 | Codex | Noch 111 Blätter |
Inhalt
| medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 22r-28r = 'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) Bl. 48r-48v, 60v-102v = Rheinische Kräuterbuchkompilation aus 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (St4) und 'Rheinisches Kräuterbuch' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm |
| Schriftraum | 155 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-29 |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 174) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schnell/Crossgrove S. 174) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1919) |
| sw, cr, Oktober 2022 |
|---|

