Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14885

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Brügge, Stadtarchiv, Fragm. 1-9Fragment10 Blätter
[b]Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 543Fragment1 Blatt
[c]Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 827,1Fragment1 Blatt
[d]Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 827,2Fragment1 Blatt
[e]Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 828Fragment3 Streifen eines Blattes
[f]Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 1001Fragment1 Blatt
[g]Gent, Universitätsbibl., Hs. 2541,1-16Fragment16 Blätter
[h]Leiden, Universitätsbibl., LTK 2179Fragment1 Blatt
[i]Sint Anna ter Muiden, Gemeindearchiv, ohne Sign. [verschollen]Fragment1 Blatt

Inhalt 

Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' (Biemans Nr. 8)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 425 x 320 mm
Schriftraumca. 335-355 x 250 mm
Spaltenzahl4
Zeilenzahl76-77
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeitca. 1400 (Biemans S. 355)
Schreibspracheholl. (Biemans S. 355)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
(Hinweis)
Archivbeschreibung---
mt, Dezember 2024