Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14957

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1370CodexXI + 177 Blätter

Inhalt 

Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift, lat.-dt., darin u.a.: 

Bl. 79ra-87rb = Von den zwölf Tierkreiszeichen
Bl. 96va-100rb = Von den sieben Planeten 
Bl. 123va-136vb = Von den neun Kometen und ihren Wirkungen 
Bl. 136vb = Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung (Kometenstrophen 263-265 des 11. Buches)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 285 x 210 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahlwechselnd
Zeilenzahl45-50
BesonderheitenBl. 78-153: 89 kolorierte Federzeichnungen; mehrere Hände
Entstehungszeit15. Jh. (Schuba S. 71); Ende 14. und 15. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 362)
SchreibspracheBl. 78-153: niederalem. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 363)
Schreibernennung
Matthias von Kemnat (Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 1991, S. 362) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 178 [= Bl. 98v], Abb. 179 [= Bl. 124r]
Literatur
(Hinweis)
  • Pierre Salmon, Les manuscrits liturgiques latins de la Bibliothèque Vaticane, Tom. IV: Les livres de lectures de l'office, les livres de l'office du chapitre, les livres d'heures (Studi e Testi 267), Città del Vaticano 1971, S. 95 (Nr. 288).
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 227.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 362f. (Nr. 11.2.4) und Abb. 178-179. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Ludwig Schuba, Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg II), Wiesbaden 1992, S. 71-79. [online]
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 249.
  • Regina Cermann, "Astantes stolidos sic immutabo stultos". Von nachlässigen Schreibern und verständigen Buchmalern. Zum Zusammenspiel von Text und Bild in Konrad Kyesers 'Bellifortis', in: Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christine Beier und Evelyn Theresia Kubina, Wien/Köln/Weimar 2014, S. 245–270, hier S. 265 (Anm. 68). [online]
ArchivbeschreibungKarl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 20]
Mitteilungen von Regina Cermann
cr, sw, Juli 2023