Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15036

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Osnabrück, Staatsarchiv, Dep. 3a 1, VIII Nr. 52cCodex50 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-2r = leer
Bl. 2v-23r = Großes Rechtsbuch der Feme
Bl. 23r-33v = 'Ruprechtsche Fragen' (1408)
Bl. 34r-38v = Arnsberger Reformation der westfälischen Gerichte (1437)
Bl. 39-44r = Reformation Friedrichs III. (1442)
Bl. 44v-50v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 165 mm
Spaltenzahl1
EntstehungszeitAnfang 16. Jh. (Oppitz S. 735)
Schreibsprachend. (Oppitz S. 735)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 735 (Nr. 1199).
  • Udo Kühne, Bernhard Tönnies und Anette Haucap, Handschriften in Osnabrück. Bischöfliches Archiv, Gymnasium Carolinum, Bischöfliches Generalvikariat, Kulturgeschichtliches Museum, Niedersächsisches Staatsarchiv, Diözesanmuseum, Pfarrarchiv St. Johann (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen. Kurzkatalog 2), Wiesbaden 1993, S. 161. [online]
  • Wilhelm A. Eckhardt, Die Waldecker Handschrift des Staatsarchivs Marburg in der Überlieferung der Femerechtsquellen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 133 (2016), S. 81-109, hier S. 105f.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine
Dezember 2021