Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15097

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent XIIICodex289 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-69r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat'
Bl. 69v-70v = 'Stabat mater dolorosa' (Mnd. Übertragung der 'romanischen Redaktion')
Bl. 77v-289v = Evangeliar

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
Spaltenzahl1
EntstehungszeitAnfang 15. Jh. (Kraß S. 176)
Schreibsprachend. (Kraß S. 176)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex  
Kraß Abb. 5 [= Bl. 69v/70r]
Literatur
(Hinweis)
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden. Erster Reisebericht, in: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse, Geschäftliche Mittheilungen 1898, Göttingen 1899, S. 79-316, hier S. 109. [online]
  • Wieland Schmidt, Heinrich von St. Gallen, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 57 (1932), S. 233-243, hier S. 235 (Nr. 26).
  • Fritz Jülicher, Die Evangeliare Wien 2741 und Hamburg 13, in: Neue Texte zur Bibelverdeutschung des Mittelalters, hg. von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur VI), Potsdam 1936, S. 31-169 (Sigle H) (mit Abdruck des Evangeliars).
  • Kurt Ruh, Der Passionstraktat des Heinrich von St. Gallen, Thayngen 1940, S. XVI (Nr. 35).
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 423 (M 55).
  • Andreas Kraß, Stabat mater dolorosa. Lateinische Überlieferung und volkssprachliche Übertragungen im deutschen Mittelalter, München 1998, S. 176. [online]
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Michael Krug (Erlangen), Mai 2023