Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15119

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 25470CodexNoch 190 Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 92r-142v = Williram von Ebersberg: 'Hoheliedkommentar' (Nü)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 205 mm
Schriftraum205-225 x 125-145 mm (ab Bl. 179v: 225-260 x 150-185 mm)
Spaltenzahl2 (Bl. 92r-142v, 179v: 1)
Zeilenzahl31-48
Entstehungszeit1463 (Kurras S. 29)
Schreibsprachealem. (Kurras S. 29)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hardo Hilg, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften, Teil 2: Hs 22922-198390, Anhang (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 2,2), Wiesbaden 1986, S. 29-33. [online]
  • Kurt Gärtner, Zu den Handschriften mit dem deutschen Kommentarteil des Hoheliedkommentars Willirams von Ebersberg, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 1-34, hier S. 24 (Nr. 21).
  • Niels Bohnert, Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes. Mit besonderer Berücksichtigung der Autorvarianten (Texte und Textgeschichte 56), Tübingen 2006, S. 14.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 25470]
Archivbeschreibung---
Februar 2021