Handschriftenbeschreibung 15145
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1200 | Codex | 244 Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 139ra-178va = 'Synonima apotecariorum' Bl. 237va-241vb = 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' [Auszug] (L1) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 302 x 215 mm |
Schriftraum | ? |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | ? |
Entstehungszeit | 1. Drittel 15. Jh. (Schnell [1998] S. 142); 1409 (Pensel S. 160) |
Schreibsprache | ostmd. (Schnell [1998] S. 142) |
Schreibort | Kloster Altenzelle (Beck S. 186) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
August 2024 |
---|