Handschriftenbeschreibung 1518
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [87 x 24] mm |
|---|
| Schriftraum | <160> x [24] mm |
|---|
| Spaltenzahl | <2> |
|---|
| Zeilenzahl | ca. <37> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh. (Powitz S. 154) |
|---|
| Schreibsprache | obd. (alem.?) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Gerhardt Powitz, Mittelalterliche Handschriftenfragmente der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 10,VI), Frankfurt a.M. 1994, S. 154. [online]
- Walter Haug und Manfred Günter Scholz (Hg.), Gottfried von Straßburg, Tristan und Isold. Mit dem Text des Thomas, hg., übersetzt und kommentiert von W. H., 2 Bde. (Bibliothek des Mittelalters 10-11, Bibliothek deutscher Klassiker 192), Frankfurt a.M. 2011, hier Bd. 2, S. 224.
- Tomas Tomasek in Zusammenarbeit mit Frank Schäfer (Hg.), Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde. Kritische Edition des Romanfragments auf Basis der Handschriften des frühen X-Astes unter Berücksichtigung der gesamten Überlieferung, Begleitband, Basel 2024, S. 144f.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |