Handschriftenbeschreibung 15206
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 365 | Codex | 288 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 163r = Rätsel Bl. 163v = Arbor consanguinitatis (mit dt. Verwandtschaftsbezeichnungen) Bl. 163v = Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln' (Auszug) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm | 
| Schriftraum | ? | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | ? | 
| Entstehungszeit | 1418-1424 (Pensel S. 18) | 
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 18) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Wieland Carls | 
|---|
| September 2023 | 
 
                    	 
		
