Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln'

Vgl. Helgard Ulmschneider, in: 2VL 2 (1980), Sp. 110-115.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. f. 60
  2. Königsberg, Staatsarchiv, Msc. A 36 2°
  3. Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1331
  4. Leipzig, Universitätsbibl., Deutsche Fragmente 13
  5. Leipzig, Universitätsbibl., Ed. Vet. 1474:10
  6. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 365
  7. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 961
  8. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1054
  9. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1668
  10. Leipzig, Universitätsbibl., Rep. IV. 2
  11. Leipzig, Universitätsbibl., Rep. IV. 3
  12. Mainz, Stadtbibl., Hs. III 106
  13. Pößneck, Stadtarchiv, Cm 1
  14. Zeitz, Domherrenbibl., Cod. 48 (früher Cod. LIII)

Ausgabe

(Hinweis)

  • Hermann Wasserschleben, Das Prinzip der Successionsordnung nach deutschem insbesondere sächsischem Rechte, Gotha 1860, S. 124–134 (Anhang A). [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 8 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 8 Handschriften des Werks "Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln'" befindet sich auch lateinischer Text.