Handschriftenbeschreibung 4646
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Rep. IV. 2 | Codex | I + 252 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Briefkonzept (von etwas späterer Hand) Bl. 2ra-129va = 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 130v = Arbor consanguinitatis Bl. 131r-133v = Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln' Bl. 135ra-251ra = 'Magdeburger Fragen' (Systematische Fassung) (Oppitz Nr. 912) [Abschrift des 16. Jh.s] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 130-133: 1) | ||
| Entstehungszeit | 1466 (Bl. 129va) | ||
| Schreibsprache | ostmd. mit nd. Einschlag (Pensel S. 372) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| September 2021 |

