Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15265

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1221Codex253 Blätter

Inhalt 

lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.:
Bl. 165r-165v = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (L3) [Prosavorrede]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße303 x 210 mm
Spaltenzahl1
Entstehungszeit1446 (vgl. Bl. 162v); 1446-1454 (Pensel S. 162)
Schreibspracheostmd. (Pensel S. 162)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Igah S. 89 (Abb. 51) [= Bl. 1r (Ausschnitt in Farbe)]
  • Des Himmels Fundgrube S. 316 [= Bl. ? (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 162f. [online]
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 189.
  • Des Himmels Fundgrube. Chemnitz und das sächsisch-böhmische Gebirge im 15. Jahrhundert [Ausstellung 3. Oktober 2012 bis 20. Januar 2013], hg. von Uwe Fiedler, Hendrik Thoß und Enno Bünz, Chemnitz 2012, S. 89 (Abb. 51), 316, 317 (Nr. 97) [Christoph Mackert].
  • Sandra Igah, Abt und Archidiakon. Die Äbte des Klosters St. Marien zu Chemnitz im 15. Jahrhundert, in: Des Himmels Fundgrube. Chemnitz und das sächsisch-böhmische Gebirge im 15. Jahrhundert [Ausstellung 3. Oktober 2012 bis 20. Januar 2013], hg. von Uwe Fiedler, Hendrik Thoß und Enno Bünz, Chemnitz 2012, S. 83-97, hier S. 89 (Abb. 51).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Christoph Mackert, Sine Nomine
Oktober 2022