Literatur | - Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 211-216. [online]
- Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 193f. (Nr. 181).
- Sarah Glenn DeMaris (Hg.), Johannes Meyer, Das Amptbuch (Monumenta Ordinis Fratrum Praedicatorum Historica 31), Rom 2015, S. XXVIIf., 128-133 (Nr. 3).
- Christoph Mackert und Armand Tif, Blätterleuchten. Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften. Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 10. Dezember 2015 bis 20. März 2016 (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa 8; Station 4 der Ausstellungsreihe '10 Stationen zur mitteleuropäischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts'), Luzern 2015, S. 52f. (Nr. 13).
- Christian Seebald, Zu den Handschriftenverhältnissen von Johannes Meyers 'Buch der Ämter' und 'Buch der Ersetzung', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 134 (2015), S. 394-430, hier S. 397-409 (Nr. I), 425, 427, 428-430.
|
---|